Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bilden das Rückgrat der Unternehmenslandschaft und haben damit wesentlichen Einfluss auf die Wirtschaftsstruktur. Dies gilt für die gesamte Europäische Union und im Besonderen für Österreich wo der unternehmerische Mittelstand besonders ausgeprägt ist. Aus diesem Grund leitete sich ab, dass die meisten Unternehmensverkäufe dieses Segment betreffen.
Nachfolgende Tabelle zeigt die Kriterien und deren Werte zu Kategorisierung.
Typ | Mitarbeiter | Umsatz | Bilanzsumme | Eigenständigkeit |
Kleinst | < 10 | ≤ 2 Mio € | ≤ 2 Mio € | Kapitalanteile oder Stimmrechte im Fremdbesitz kleiner 25 Prozent |
Klein | 10 - 49 | ≤ 10 Mio € | ≤ 10 Mio € | |
Mittlere | 50 - 249 | ≤ 50 Mio € | ≤ 43 Mio € | |
Große | > 249 | > 50 Mio € | > 43 Mio € |